Meditation im Tanz  - Tanz und Bild

Die Zwei-Jahres-Gruppe „Meditation im Tanz – Tanz und Bild“ soll von der Frage durchzogen sein, was wirkt in der Meditation im Tanz und welche Wirkkräfte nehmen die Tanzenden auf und können sie für ihre Lebensgestaltung nutzen?

Je intensiver wir einen meditativen Tanz wiederholen, desto zugänglicher wirkt die dem Tanz innewohnende Kraft. Diese im meditativen Tanz ruhende Kraft kann für den Weg der Selbsterfahrung und -findung genutzt werden. Meditation im Tanz fördert Selbstentwicklung und Selbstwerdung.
Schritte, Bewegungen und Gebärden der meditativen Tänze symbolisieren Wachstums- und Reifungskräfte.

Mein Anliegen ist es, über die Meditation im Tan einen Zugang zu bisher unbewussten Lebensschichten zu bahnen und damit das Leben bereichernde neue Anregungen wahr- und aufzunehmen.
Entwicklungsschritte künden sich in inneren Bildern an.

Das intensive Wiederholen in der Meditation im Tanz weckt auf der vorsprachlichen Bewusstseinsebene Bilder, die wegweisende Impulse für den Selbstwerdungsprozess anbieten.

Ziel der Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz ist es, die Teilnehmenden selber erfahren zu lassen, welche hilfreichen Wirkkräfte sich aus dem therapeutisch verstandenen Meditation im Tanz nutzen lassen.

Die Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz versteht sich nicht als therapeutische Ausbildung. Therapeutisch Tätige erfahren ein zusätzliches Medium, therapeutische Prozesse zu initiieren und zu begleiten. Die therapeutisch orientierte Meditation im Tanz kann sowohl imaginativ aufdeckend als auch stabilisierend und stärkend eingesetzt werden. Die Zwei-Jahres-Gruppe Mediation im Tanz ersetzt keine Psychotherapie, kann diese allerdings hilfreich unterstützen und befördern.

Meditation und Selbsterfahrung bedingen und ergänzen sich; sie gehören für mich zusammen. Ein Weg in der Meditation im Tanz mündet in meinem Verständnis in einen spirituellen Übungsweg im Alltag. Anregungen und Wirkkräfte der Meditation im Tanz möchten im übertragenen Sinne im Alltag integriert werden.

In der Meditation im Tanz begegnen sich die uns prägenden Lebenserfahrungen (Vergangenheit) mit den über uns hinausgehenden Dimensionen spiritueller Lebensgestaltung (Zukunft); die zentralen Frage des Lebens, „Woher komme ich?“ mit der Frage „Wohin gehe ich?“.

Beide Aspekte, die der Meditation als auch die der Selbsterfahrung sollen in der Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz zur Geltung kommen. In welcher Weise und in welchem Umfang würde ich gerne mit der sich zusammenfindenden Gruppe abwägen und entscheiden.

In der Vergangenheit hat sich bewährt, nach einer intensiven Körper- und Tanzerfahrung aus dem Erlebten heraus ein Bild aufsteigen zu lassen, das im weiteren Verlauf Gegenstand des gemeinsamen und einander verbindenden Austausches der individuellen Erfahrung in der Meditation im Tanz wird.

Die unmittelbare Erfahrung des Körpers korrespondieren mit seelischen Erfahrungen, finden jedoch nur schwerlich einen sprachlichen Ausdruck. Die aus dem Tanz heraus aufsteigenden gemalten Bilder vermitteln einen Zugang zum bewussten Verständnis des Tanzerlebens in seiner Verbindung zur eigenen Lebenserfahrung.

Wer meine Methode und mich als Anleitetenden noch nicht erfahren hat, der bzw. dem empfehle ich, diese vor einer Anmeldung für die Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz am eigenen Leibe selbst zu erfahren. Entsprechende Möglichkeiten entnehmen Sie bitte meinem Jahresprogramm: http://www.guenter-hammerstein.de/kursprogramm/alle-angebote.html

In früheren Jahren habe ich das Angebot Fortbildung Meditation im Tanz genannt. Weil aber die wenigsten Teilnehmenden das Angebot als berufliche Fortbildung verstanden, sondern viel mehr als persönliche Unterstützung der Selbst-Verwirklichung nutzten, habe ich das Angebot umbenannt in Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz.

Je nach beruflichem Umfeld lassen sich die Erfahrungen aus der Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz sehr wohl integrieren.

In den zwei Jahren werden pro Jahr fünf Wochenenden angeboten, die am Freitagabend um 18.00 h beginnen und am Sonntag gegen 14 h nach einem gemeinsamen Austausch enden. Über die zwei Jahre hinweg werden demzufolge zehn Wochenenden angeboten.

Termine für die Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz

03.02. - 05.02.2017       02.02. - 04.02.2018

31.03. - 02.04.2017       27.04. – 29.04.2018

30.06. - 02.07.2017       08.06. – 10.06.2018

29.09. - 01.10.2017       28.09. – 30.09.2018

17.11. - 19.11.2017       16.11. – 18.11.2018

Die Zwei-Jahres-Gruppe Meditation im Tanz findet statt in der
Tagungs- und Bildungsstätte Bernhäuser Forst, 70771 Leinfelden-Echterdingen (Stetten) http://www.bernhaeuser-forst.de/home/

Zur Beantwortung weiterer Fragen kontaktieren Sie bitte: info@guenter-hammerstein.de Ich werde Ihnen umgehend die gewünschten Informationen zukommen lassen.

03.02. – 05.02.2017

31.03. – 02.04.2017

30.06. – 02.07.2017

29.09. – 01.10.2017

17.11. – 19.11.2017

 

02.02. - 04.02.2018

27.04. – 29.04.2018

08.06. – 10.06.2018

28.09. – 30.09.2018

16.11. – 18.11.2018

nach oben
Günter Hammerstein, Tanz und Meditation, Onstmettinger Weg 7, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711 7653729, E-Mail info@guenter-hammerstein.de