Fenster, Schnecke, die sich verjüngt, Kerze

Historie

Seinem kultischen Ursprung entsprechend war Tanz und besonders der Kreistanz eine Möglichkeit des Menschen, zu den ihm unzugänglichen und unverständlichen Welten und Kräften, dem Übernatürlichen, dem Numinosen und Göttlichen eine Verbindung herzustellen.

Mystiker verschiedenster Religionen beschrieben den Tanz als „Fenster in den Himmel“.

Der sich im Ritual oder in ritualisierten Tänzen bewegende Kreis war ein Sinn- und Abbild des Kosmos und seiner ewigen göttlichen Ordnung. Er war gleichzeitig ein Zeichen für das Mysterium der heiligen Mitte, nach der das ganze All ausgerichtet ist. Die im Kreis Tanzenden vollzogen die Ausrichtung zur und um die Mitte.

Im Tanz ordnete sich der Mensch in diese göttliche Ordnung ein. Seine persönliche Innenwelt fand über den Körper und seine ritualisierten Bewegungen Bezug zu den kosmischen Gesetzmäßigkeiten. Damit erlebte er seine persönliche Lebenssituation sinnvoll, weil im großen göttlichen Ganzen aufgehoben.

Persönliches

In meinem Verständnis des Tanzes greife ich auf diese uralte geistige Tradition zurück. Der Meditative Tanz bringt die archetypischen Wirkkräfte über die körperliche Erfahrung dem Bewusstsein nahe und vermittelt auf diesem Wege neue Lebensperspektiven.
Mein meditativer Ansatz wurde von Anfang an vom Geist des Zen ergänzt:
Wiederholung führt zur Mitte. Damit etwas eine spirituelle Wirksamkeit finden kann, muss es einfach und wiederholbar sein, wird uns aus dem japanischen Kulturkreis überliefert.

Meine Lehrer im Tanzen waren Prof. Bernhard Wosien und seine Tochter Dr. Maria Gabriele Wosien. Von beiden lernte ich nicht nur meine ersten Tanzschritte, sondern auch das Verständnis der Urkräfte im Tanz.
Seit ich 1984 erstmals mit dem meditativen Tanzen in Berührung gekommen bin, wurde der Tanz für mich sowohl in der eigenen Erfahrungen als auch in der Vermittlung an andere Schritt für Schritt zu einem Weg der Bewusstwerdung, als BeWEGung zum Selbstsein.
Meine meditative Wegweisung erfuhr ich in der existential-psychologischen Bildungsstätte in Todtmoos-Rütte.

nach oben
Günter Hammerstein, Tanz und Meditation, Onstmettinger Weg 7, 70567 Stuttgart, Telefon: 0711 7653729, E-Mail info@guenter-hammerstein.de